Nach Angaben der FAO (der Food and Agricolture Organization der Vereinten Nationen) muss industriell verarbeitetes Holz für die Gewährleistung einer globalen nachhaltigen Entwicklung aus Plantagen stammen. Die gleiche Organisation sieht vor, dass bis zum Jahre 2050 75% des Rohstoffes aus "short rotation trees" - Anbau stammen, d.h. aus schnellwachsenden Arten, eben genau wie die Pappel.
Nachwachsende Wälder, die nach Schutzkriterien für die Erhaltung der Ökosysteme und biologischen Vielfalt angebaut werden, sind auch in Europa eine grundlegende Entscheidung. Dank des schnellen Wachstums und des positiven Beitrags zum natürlichen Habitat hat die Pappel in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit tatsächlich keine Rivalen. Spezielle Eigenschaften wie die Fähigkeit, Kohlendioxid zu speichern (carbon sink), machen aus der Pappel und aus dem Sperrholz ein ideales Werkzeug innerhalb der Strategien im Kampf gegen Klimawandel.
Pappel besitzt technische Eigenschaften, die sie unter dem Gesichtspunkt industrieller Verwendung hochinteressant machen: Der schnelle Wachstum begünstigt eine echte wirtschaftliche Rentabilität , die Gleichmäßigkeit des Rohstoff erfüllt einen sehr hohen Qualitätsstandard, ideal für zahlreiche Anwendungen.
Die Pappel weist besonders in den von der Wissenschaft zur Verfügung gestellten Auslesen (z.B. Klon I-214) objektive Handelsvorteile auf: rein und gleichmäßig in der Faserung, schön, flexibel und leicht, einfach zu verarbeiten. Die Verarbeitung zu Sperrholz führt zu einer Steigerung der mechanischen Module: Elastizität, Schnitt-, Zug-, Biege- und Druckfestigkeit.
Die weiße Farbe des Zellstoffes, die hohe Gleichförmigkeit der Oberflächen mit leicht angedeuteter Maserung, perfekte Homogenität... dank dieser ästhetischen Gaben wird die Panguaneta-Pappel erfolgreich in den verschiedensten Anwendungsgebieten eingesetzt, von der Möbelbranche über die Bauteilproduktion für Autos und Wohnwagen, Sport und Spielzeug bis zum Bauwesen.
Panguaneta setzt sich für den Anbau und besonders für die "Kultur" der Pappel ein, um eine nachhaltige Entwicklung mit positiven örtlichen, europäischen und weltweiten Auswirkungen zu erzielen. Das Unternehmen hat eine positive Laufbahn als Vertreter des Zeichens 100% Poplar Made in Italy (die erste Zertifizierung 100% Poplar trägt den Namen Panguaneta!), der weltweiten Organisation "Pro Populus" für die Förderung und den Schutz der Umwelt der Pappel und der Forest Stewardship Council®, der internationalen Nichtregierungsorganisation, welche die Anforderungen für verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung festlegt, und der Teilnahme am PEFC™.
Bereits im Jahre 2000 hatte der Europäische Rat eine Strategie mit dem Ziel vorgeschlagen, die Wirtschaft der Mitgliedsstaaten dynamischer und wettbewerbsfähiger zu gestalten, ohne die Verpflichtung zu einer nachhaltigen Entwicklung zu vernachlässigen. Panguaneta ist Teil dieser Strategie, weil der vom Unternehmen der Industrie zur Verfügung gestellte Rohstoff ausschließlich aus erneuerbaren Pappelwäldern stammt, die verantwortungsvoll und nachhaltig bewirtschaftet werden.
Aber wie lebt Panguaneta-Pappel? Warum ist ihr Lebenszyklus so wichtig? Der Pappelanbau honoriert nicht nur die Entwicklung und die Märkte, sondern ruft auch ein unglaublich reiches und lebendiges Habitat ins Leben.
Das Handeln von Panguaneta basiert auf eine solide Verbindung mit dem Anbau: Dieser erzeugt den Rohstoff und das landschaftliche Reichtum, das uns umgibt.
Unsere landwirtschaftliche Praxis und Waldbewirtschaftung erfolgt auf Grundlage der Prinzipien der Nachhaltigkeit und der Biodiversität. Jahr für Jahr und nach jeder Zertifizierung sind wir so zu verantwortungsbewussten Hütern herangewachsen.
Der Austausch der Kenntnisse und der Anbautechniken erfolgt vor allem mit den langjährigen Lieferanten, welche die fruchtbarste und renommierteste Mitbeteiligung des Unternehmens darstellen. Die Panguaneta-Produktionskette der Pappel ist eine der wenigen, die tatsächlich regional ist: Der gesamte Produktionszyklus von der Bepflanzung bis zur Ernte, vom Schnitt bis zur industriellen Verarbeitung erfolgt im norditalienischen geographischen Raum. Panguaneta-Pappel-Sperrholz ist daher eine landestypische Spezialität "Made in Italy".
Für die eigene Bevorratung mit Rohstoff wendet Panguaneta die bekanntesten internationalen Forstzertifizierungen an: FSC® (Forest Stewardship Council®) und PEFC™ (Programme for Endorsement of Forest Certification schemes).
FSC® ist die internationale Nichtregierungsorganisation, die mit 10 Grundsätzen und 58 Kriterien die aktuellen und anerkannten Anforderungen für gute Waldbewirtschaftung festgelegt hat. Die Zertifizierung schützt nicht nur die Umwelt und die Bewirtschaftungsart, sondern auch die Rechte der ansässigen Bevölkerung, die Arbeitssicherheit und den gesellschaftlich-wirtschaftlichen Wohlstand des Gebietes. Panguaneta ist seit 2006 aktives und überzeugtes Mitglied des Forest Stewardship Council® durch den Landwirtschaftsbetrieb Rosa.
PEFC™ ist eine internationale Initiative auf der Grundlage eines vielschichtigen Übereinkommens der an der Implementierung nachhaltiger Waldbewirtschaftung interessierten Parteien. Zu ihren Zielen zählt die Verbesserung des Images von Waldbewirtschaftung und Produktionskette Wald-Holz, indem ein Marktmittel für die Vermarktung von Holz und Waldprodukten aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und Anlagen geliefert wird.
Die einwandfreie Bewirtschaftung und eine nachhaltige Kapazitätsauslastung der Waldböden ermöglichen die Erhaltung der Biodiversität, der Produktivität, der Erneuerungskapazität und der Vitalität des gesamten Systems. Dabei wird gewährleistet, bedeutende ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Funktionen im lokalen, nationalen und globalen Rahmen zu erfüllen, ohne andere Ökosysteme zu schädigen.
Für beide Standards, FSC® und PEFC™, ist einer der bezeichnenden Aspekte die "Chain of custody", d.h. die Zertifizierung der Rückverfolgbarkeit als Herkunftsnachweis jedes Holzprodukts.
Mit der Rückverfolgbarkeit beweist Panguaneta den nachhaltigen Ursprung der durch die eigenen Kunden verwendeten Rohstoffe, so dass diese verantwortungsbewusste Kaufentscheidungen auf der Grundlage von konkreten und zuverlässigen Elementen treffen können.
Sowohl die internationalen Zertifizierungen über nachhaltige Waldbewirtschaftung, auf die sich Panguaneta bezieht, als auch die Herkunft des verarbeiteten Rohstoffs garantieren dem Endverbraucher, dass die Produkte aus Holz bestehen, das nicht aus illegaler Holzfällung stammt und das seit dem Ursprung auf korrekte Weise gehandhabt wird.
Panguaneta Spa
Via Solazzi, 6-19 | 46018 Sabbioneta (MN), Italien
Tel. (+39) 0375.223411
Vertrieb Italien
E-mail: commerciale@panguaneta.com
Vertrieb Export
E-mail: sales@panguaneta.com
Human Resources
E-mail: risorseumane@panguaneta.com
Marketing
E-mail: marketing@panguaneta.com
Verwaltung
E-mail: amministrazione@panguaneta.com
Einkauf
E-mail: acquisti@panguaneta.com